Bio – Ja oder Nein?

Bio – Ja oder Nein?

Bio – Ja oder Nein? Warum wir einen anderen Weg gehen.

Neulich wurden wir gefragt: „Sind eure Produkte eigentlich bio?“
Eine berechtigte Frage – und eine, die wir gerne offen beantworten.

Kurz gesagt: Unsere Gewürze wachsen in einem natürlichen, traditionellen System – ganz ohne Chemie. Sie sind von Grund auf ... (und hier dürfen wir das Wort nicht nennen). Unsere Produkte und unsere Handlungen gehen über die Anforderungen einer Zertifizierung hinaus.

Und doch tragen wir kein offizielles Siegel. Warum? Das möchten wir dir heute erklären. Denn Transparenz und Vertrauen stehen bei uns an erster Stelle.


Was bedeutet ... 
(wir dürfen das Wort hier nicht nennen) bei uns?

Unsere Gewürze stammen aus einem uralten agroforstwirtschaftlichen Anbausystem in Sri Lanka, dem sogenannten Kandyan Forest Garden. Hier wachsen die Pflanzen inmitten ursprünglicher Waldflächen – ohne künstliche Düngemittel, ohne Pestizide. So wie es seit Generationen von den Familien vor Ort praktiziert wird. Dieses System ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sozial und kulturell tief verwurzelt.

Warum dann kein Bio-Zertifikat?

Viele kleine Farmer:innen vor Ort – darunter auch unsere Partner von Eko Land Produce – waren lange Zeit bio-zertifiziert. Doch die Realität sieht so aus:

 1. Die Kosten sind enorm.
Ein international anerkanntes Bio-Siegel kostet viel Geld. Für große Agrarbetriebe oft kein Problem – für kleine Farmer:innen jedoch eine enorme Belastung. Das finanzielle Risiko ist hoch, die tatsächliche Rendite gering. Und: Warum sollte man für etwas bezahlen müssen, das man ohnehin seit jeher richtig macht?

2. Die Prozesse sind komplex.
Unterschiedliche Länder fordern unterschiedliche Zertifikate – Bio, Fair Trade, Nachhaltigkeit. Der Aufwand ist hoch, die Regeln oft undurchsichtig und schwer verständlich – besonders für Farmer:innen mit wenig Zugang zur englischen Sprache.

3. Die Lieferkette ist nicht immer sauber.
Die Menschen vor Ort berichten uns, dass der Missbrauch von Bio-Siegeln leider traurige Realitiät sei. Intransparentes Handeln und Zwischenhändler:innen, die Gewinn auf Kosten der Farmer:innen machen, sind keine Seltenheit.

 
Unser Versprechen an dich:

Wir setzen auf direkte Partnerschaften, persönliche Beziehungen und ehrliche Prozesse.
Unsere Produkte sind:

  • naturbelassen und frei von Schadstoffen
  • nachhaltig und verantwortungsvoll angebaut
  • frisch verarbeitet und fair gehandelt

Wir glauben an echten Geschmack. An Verantwortung. An ein faires Miteinander.
Und wir glauben, dass du das genauso tust.

Zurück zum Blog