
Titik.spices und die SDGs
Share
Titik.spices und die SDGs: Wie wir mit Sinn und Verstand handeln
Wir sind SDG-orientiert – doch was heißt das eigentlich?
Bei Titik.spices reden wir nicht nur über Nachhaltigkeit – wir leben sie. Unsere Marke richtet sich konsequent nach den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Doch was bedeutet das genau – und wie zeigt sich das in unseren Produkten, Entscheidungen und unserem täglichen Handeln?
Was sind die SDGs überhaupt?
Die Sustainable Development Goals sind ein globaler Fahrplan für eine bessere Zukunft. Sie umfassen Themen wie Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen, Bildung, Verantwortung im Konsum, Geschlechtergerechtigkeit, Artenvielfalt und viele mehr. Kurz gesagt: Es geht darum, unsere Welt gerechter, nachhaltiger und lebenswerter zu machen – für alle.
Unsere Maßnahmen bei Titik.spices
Wir bei Titik.spices glauben, dass echte Veränderung im Kleinen beginnt – mit bewusstem Konsum und Unternehmen, die Verantwortung übernehmen. Deshalb setzen wir gezielte Maßnahmen um, zum Beispiel:
• Transparente Lieferketten: Wir kennen unsere Produzent:innen persönlich und arbeiten mit kleinen, familiengeführten Betrieben zusammen.
• Faire Preise: Für uns bedeutet fair nicht billig – sondern gerecht. Unsere Partner erhalten faire Löhne und stabile Abnahmepreise.
• Ökologischer Anbau: unsere Produkte sind umweltschonend und aus traditionell nachhaltigen Anbaumethoden.
• Verpackung mit Sinn: Unsere Verpackungen sind minimalistisch, leicht und aus kompostierbarem Materialien. – schön und sinnvoll.
• Community statt Konsumwahn: Wir fördern bewusstes Einkaufen und einen respektvollen Umgang mit Ressourcen.
Produkte mit Sinn und Verstand
Unsere Gewürze sind mehr als nur Zutaten. Sie stehen für Geschichten, Kulturen und Menschen. Für Qualität statt Quantität. Für Genuss mit gutem Gewissen. Titik.spices bietet wertige Produkte, die mit herausragender Qualität und einem klaren Zweck: Gutes für alle zu tun – für dich, für unsere Partner:innen, für unsere Mitmenschen und für den Planeten.
Warum uns das wichtig ist
Wir geben zu: Auch wir waren einmal Teil eines Systems, das viel nimmt und wenig zurückgibt. Wir haben konsumiert, ohne zu hinterfragen. Doch mit der Zeit haben wir gesehen, gehört und gelernt. Wir haben verstanden, dass es auch anders geht – und dass es unsere Verantwortung ist, diesen Weg zu gehen.
Miteinander leben – statt blind konsumieren
Wir glauben an ein neues Miteinander, das auf Wertschätzung, Achtsamkeit und Verantwortung beruht. Unsere Produkte sollen nicht nur schmecken, sondern auch zum Nachdenken anregen. Sie sind Einladungen zu Gesprächen – über Herkunft, Qualität und darüber, wie wir gemeinsam mehr bewegen können.
Fazit: SDG-Orientierung als Grundhaltung – nicht nur als Trend
Für uns ist die Orientierung an den SDGs keine Marketingstrategie, sondern eine Haltung. Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind – aber wir sind auf dem Weg. Schritt für Schritt, mit Leidenschaft, Verstand und einem klaren Ziel: Produkte mit Bedeutung zu schaffen, die einen Unterschied machen.